Psychiater | Dr. med. Mark Gojny und Dr. med. Marcel Geilenkeuser - 2025 - arztlist
Was ist ein Psychiater?
Ein Psychiater ist ein Facharzt, der auf die Diagnostik, Behandlung und Prävention von psychischen Erkrankungen spezialisiert ist. Psychiater besitzen ein umfassendes Wissen über die biologische, psychologische und soziale Dimension menschlicher Gesundheit. Sie sind qualifiziert, Medikamente zu verschreiben, psychische Störungen zu behandeln und verschiedene Therapieformen anzuwenden. Die Ausbildung umfasst in der Regel ein Medizinstudium gefolgt von einer Facharztausbildung in der Psychiatrie.
Wie funktioniert die Diagnose?
Die Diagnose in der Psychiatrie ist oft ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt. Psychiater nutzen verschiedene Methoden, um psychische Störungen zu identifizieren, darunter strukturierte Interviews, Selbstbericht Fragebögen und Beobachtungen. Die Diagnosen basieren häufig auf anerkannten Klassifikationssystemen, wie dem DSM-5 oder ICD-10, die Kriterien für verschiedene psychische Erkrankungen festlegen. Der Diagnoseschritt ist entscheidend, um die effektivsten Behandlungsansätze zu wählen.
Was sind die Haupteinsatzgebiete?
Psychiater arbeiten in einer Vielzahl von Settings und behandeln eine breite Palette von psychischen Störungen. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören Angststörungen, Depressionen, Schizophrenie, bipolare Störungen, Essstörungen und PTSD. Psychiater können auch Patienten mit komplexen psychosomatischen Beschwerden oder psychiatrischen Notfällen behandeln. Ihre Rolle kann auch die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern umfassen, um eine umfassende Pflege sicherzustellen.
Was sind die Behandlungsmethoden?
Die Behandlungsmethoden in der Psychiatrie sind vielfältig und reichen von medikamentöser Therapie bis hin zu psychotherapeutischen Ansätzen. Psychiater können Antidepressiva, Antipsychotika, Angstlöser und Stimmungsstabilisatoren verschreiben. Darüber hinaus können sie Psychotherapieformen wie kognitive Verhaltenstherapie (KVT), dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) oder psychodynamische Therapie anbieten. Viele Psychiater verwenden einen integrativen Ansatz, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.
Wie ist die Zusammenarbeit mit anderen Berufen?
Die Arbeit mit Psychiatern ist oft Teil eines größeren interdisziplinären Teams, das aus Psychologen, Sozialarbeitern, Therapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern besteht. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Durch den Austausch von Informationen können Psychiater fundierte Entscheidungen über die Behandlung ihrer Patienten treffen und sicherstellen, dass alle Aspekte der psychischen Gesundheit berücksichtigt werden. Regelmäßige Teambesprechungen fördern den Dialog und die koordinierte Betreuung.
Was ist der Fokus auf psychische Gesundheit?
Ein zunehmend wesentlicher Aspekt der psychiatrischen Praxis ist der Fokus auf präventive Maßnahmen und die Förderung der psychischen Gesundheit. Psychiater spielen eine zentrale Rolle bei der Aufklärung über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden. Sie beraten Patienten zu Stressbewältigungsstrategien, gesunder Lebensweise und den Frühwarnzeichen psychischer Erkrankungen. Die Aufschlüsselung von Stigmatisierung und die Förderung des Zugangs zu psychischen Gesundheitsdiensten sind ebenfalls wichtige Aufgaben.
Ausgefallene Themen in der Psychotherapie
Ein spannendes und nicht alltägliches Thema in der Psychiatrie ist das Konzept der digitalen Psychiatrie, das den Einsatz von Technologien wie Telemedizin, mobile Apps und Online-Therapieplattformen umfasst. Diese Technologien können den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung erleichtern und eine fortlaufende Unterstützung für Patienten bieten. Ein weiteres innovatives Konzept sind die integrativen Therapieansätze, die Elemente aus verschiedenen Therapieformen kombinieren und den Patienten aktive Rollen in ihrer eigenen Behandlung einräumen. Auch die Themen Kreativität und Kunst in der Psychiatrie gewinnen an Bedeutung, da sie als therapeutische Werkzeuge genutzt werden, um durch kreativen Ausdruck psychische Heilungsprozesse zu fördern.
Was werden die Zukunftsherausforderungen?
Die Zukunft der Psychiatrie steht vor mehreren Herausforderungen, darunter der steigende Bedarf an psychiatrischen Dienstleistungen, die Notwendigkeit besserer Ressourcen, um mit der Zunahme von psychischen Erkrankungen umzugehen, sowie der Umgang mit den Folgen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit. Zugleich gibt es eine wachsende Bewegung hin zu einem integrativen und patientenzentrierten Ansatz in der Behandlung. Die Weiterentwicklung von Forschung und Technologien wird entscheidend sein, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu erforschen und eine qualitativ hochwertige psychiatrische Versorgung für alle zu gewährleisten.
Hammergasse 1
64372 Ober-Ramstadt
Umgebungsinfos
Psychiater | Dr. med. Mark Gojny und Dr. med. Marcel Geilenkeuser befindet sich in der Nähe von historischen Gebäuden und Naturparks, die zu einem entspannten Besuch einladen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Frau Priv. Doz. Dr. Sabine Scholle
Entdecken Sie die Praxis von Frau Priv. Doz. Dr. Sabine Scholle in Apolda für individuelle medizinische Betreuung und Gesundheitsberatung.

Frau Dr. med. Eva-Marie Kalcher
Frau Dr. med. Eva-Marie Kalcher in Ilmenau bietet erstklassige medizinische Versorgung für Ihre Gesundheit.

dent51 | Zahnärzte am Klinikum | Gunter Hagemann, Dr. Linus Gödeke, Ingo Fürst & Kollegen
Dent51 in Wolfenbüttel bietet professionelle Zahnmedizin, Zahnbehandlungen und kinderfreundliche Zahnpflege. Besuchen Sie uns!

Hausarztzentrum Schliengen - Jürgen Muthmann und Ärzteteam für Allgemeinmedizin
Entdecken Sie das Hausarztzentrum Schliengen und seine vielfältigen Dienstleistungen für umfassende Gesundheitsversorgung und persönliche Betreuung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Notdienst und Notversorgung: Was Sie wissen sollten
Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Notdiensten und Notversorgungen sowie hilfreiche Tipps für den Ernstfall.

Notaufnahme: Auf was müssen Sie während eines Besuchs gefasst sein?
Erfahren Sie, was Sie bei einem Besuch in der Notaufnahme erwartet und wie Sie sich am besten vorbereiten können.